Mit dem H2 Atemtest lassen
sich Nahrungsmittelunverträglichkeiten gegenüber
bestimmte Kohlenhydrate wie Milchzucker, Fruchtzucker oder Lactulose nachweisen.
Beschwerden können
sein: saures Aufstoßen, Druck- und Völlegefühl im
Bauch,
Verstopfung und/oder Durchfälle.
Damit der Test
aussagekräftig ist, sollten Sie ca. 16 Stunden nüchtern
sein,
d.h. nichts essen und trinken(Ausnahme: reines Wasser ist
erlaubt!), nicht rauchen,
keinen Kaugummi kauen,nicht mit
Zahnpasta die Zähne putzen.
Mit einer
"Brennstoffzelle" wird der H2 Gehalt der Ausatmungsluft
gemessen;
dazu blasen Sie in ein kleines Gerät hinein. Anschließend trinken
Sie eine definierte
Lösung von Milch- oderFruchtzucker;
halbstündlich wird dann der H2 Gehalt der
Ausatmungsluft
gemessen; zwischen den Messungen können Sie lesen oder
spazierengehen. Die Messung dauert ca. 2
Stunden.
Sollte eine
Unverträglichkeit vorliegen, werden die getrunkenen Kohlehydrate
vom Dünndarm nicht aufgenommen, sondern von Bakterien im
Dickdarm zersetzt,
die dann unter anderem H2-Gas produzieren, welches
in den Blutkreislauf
diffundiert und über die Lunge ausgeatmet wird.
Nach computergestützter
Auswertung werden wir ausführlich den Befund mit
Ihnen
besprechen, zudem erhalten Sie eine schriftliche Auswertung mit
Ernährungsratschlägen.
|